The Witch

Enthält Spoiler!
witch
Stroy: Im Neuengland des 17. Jahrhunderts lebt die Familie des gottesfürchtigen Puritaners William (Ralph Ineson), bestehend aus seiner Frau Katherine (Kate Dickie), seiner Tochter Thomasin (Anya Taylor-Joy), seinem Sohnes Caleb (Harvey Scrimshaw) und den Zwillinge Mercy (Ellie Grainger) und Jonas (Lucas Dawson) abgeschieden in den Wäldern. Das Verschwinden des jüngsten Kindes Samuel nimmt die Familie schwer mit; Katherine leidet an Depressionen, und auch die restlichen Familienmitglieder hadern mit ihrem strengen Glauben, auch, weil merkwürdige Ereignisse vor sich gehen. Spricht Black Philip, der Ziegenbock der Familie, wirklich mit den Zwillingen? Wurde Samuel von einer Hexe entführt? Als auch Caleb verschwindet, fällt der Verdacht der Eltern auf Thomasin…

Kritik: „The Witch“ ist das Spielfilmdebüt des Regisseurs Robert Eggers, der auch das Drehbuch schrieb und im Vorfeld fünf Jahre lang intensive Recherche betrieb, um sein Projekt so authentisch wie möglich zu machen. Das Ergebnis ist ein eher unkonventioneller Horrorfilm mit mehreren Ebenen. Gerade bei oberflächlicher Betrachtung könnte „The Witch“ einen Fan gewöhnlicher, moderner Horrorfilme eher enttäuschen, vor allem, wenn man den Film mit der Erwartung sieht, „Evil Dead“ im 17. Jahrhundert zu bekommen. Es gibt keine Jump-Scares und nur wenig (aber sehr wirkungsvoll eingesetztes) Blut. Eggers konzentriert sich in weitaus größerem Ausmaß darauf, die Atmosphäre des Films eindringlich zu gestalten, als den Zuschauer zu schocken. Besonders effektiv ist in diesem Zusammenhang die gelungene Musik von Mark Korven, die sich in gleichem Maße um historische Genauigkeit bemüht. Den Untertitel „A New-England Folktale“ sollte man sich tatsächlich zu Herzen nehmen, bevor man „The Witch“ anschaut, denn er fühlt sich in vielerlei Hinsicht tatsächlich an wie eine Geschichte aus dieser Zeit, die sich Puritaner am Lagerfeuer erzählen könnten, um vor den Gefahren der Sünde und des Bösen zu warnen.

Dieser Eindruck rührt vor allem vom Authentizitätsanspruch des Films her. Wie bereits erwähnt bemühte sich Eggers um größtmögliche Faktentreue, und das merkt man auch, zum Beispiel an der Sprache. Ich habe ja nun sonst wirklich keine Probleme mit Filmen im O-Ton, hier habe ich mich allerdings der englischen Untertitel bedient, da die archaische Diktion doch etwas fordernder ist. In diesem Zusammenhang sind auch die ziemlich unbekannten Schauspieler zu loben, wobei sowohl Ralph Ineson als auch Kate Dickie bereits in „Game of Thrones“ in kleinen Rollen mitwirkten; Ersterer war als Eisenmann Dagmer Cleftjaw zu sehen, während Letztere eindrucksvoll Lysa Arryn verkörperte; alle, auch (bzw. gerade) die Kinder und Jugendlichen spielen ihre Figuren trotz der sprachlichen Schwierigkeiten gut und glaubwürdig. Tatsächlich stammen viele der Dialoge aus authentischen Quellen, was sie umso faszinierender macht.

Darüber hinaus greift Eggers auch auf typische Märchensymbolik zurück: Der Apfel, der nicht nur im biblischen Sündenfall eine Rolle spielt, sondern auch im Märchen von Hänsel und Gretel; der tiefe Wald und die Hexe; ein roter Umhang, der aus der grünlichen Finsternis hervorsticht usw. In diesem Zusammenhang sind die offensichtlichen Horrorelemente des Films, etwa der Ziegenbock als Verkörperung des Teufels oder die kurzen Eindrücke der Hexe(n), nicht allzu schrecklich, weil man diesem Genre schlicht anderes gewohnt ist. Der eigentliche Horror dieses Films kommt vom Gefangensein in der Welt der puritanischen Protagonisten, für die Sünde, Verdammnis und das Böse auf eine Weise allgegenwärtig und absolut waren, die sich nur schwer nachvollziehen lässt. Damit „The Witch“ richtig wirkt, sollte man als Zuschauer versuchen, sich in die Geisteshaltung der Protagonisten hineinzuversetzen. Auch hier bemüht sich Eggers um größtmögliche Authentizität und vermittelt nicht nur die religiösen Konzepte, sondern auch den Hexenglauben und die diesbezüglichen Vorstellungen der Frühen Neuzeit so genau wie möglich. Gleichzeitig bleibt das Ende offen für Interpretationen und bezieht nicht eindeutig Stellung. „The Witch“ ist gleichermaßen Horrorfilm und historisches Familiendrama, das Böse kommt nicht nur in Gestalt der Hexe(n) von außen, sondern aus dem Inneren der Figuren, die mit sich selbst kämpfen und langsam dem Wahnsinn verfallen. Das Ende greift diese Ambiguität auf: Überantwortet Thomasin sich dem Bösen? Hat sie eine Wahl? Oder befreit sie sich viel mehr aus einer restriktiven Gesellschaft bzw. von einem Glauben, der ihre Familie in den Wahnsinn getrieben hat und nur allzu schnell bereit ist, sie zu verdammen?

Fazit: „The Witch“ ist ein gelungener Horrorfilm der anderen Art ohne billige Jump-Scares, aber mit brillanter Atmosphäre und interessanter Thematik.

Trailer