Aktuell: Kino TAG – Über den magischen Ort für Filme

Um über die aktuell noch anhaltende Schließung der Kinos hinwegzukommen hat Nadine von Wörter auf Reisen zum Kino TAG aufgerufen, in dessen Rahmen einige Fragen zum Thema Kino beantwortet werden sollen (#Kinoliebe). Nun denn, da lasse ich mich nicht lumpen.

Was war dein erster Kinofilm?
Eine Wiederaufführung von „Aristocats“, das muss 1993 oder 1994 gewesen sein, denn die Nummer 2 war „Der König der Löwen“, der bekanntlich 1994 ins Kino kam. Leider kann ich mich an beide Kinobesuche nicht wirklich erinnern, mir wurde allerdings mitgeteilt, dass mich „Der König der Löwen“ wohl noch etwas überfordert hat.

Was war dein letzter Kinofilm?
Das müsste „Der Leuchtturm“ gewesen sein. Oder „The Rise of Skywalker“ – beide äußerst grauenerregend, der erste auf die gute, der zweite auf die schlechte Art.

Wie oft gehst du ins Kino?
Deutlich zu selten, zumindest in den letzten beiden Jahren, primär aus Arbeitsgründen. 2020 habe ich es tatsächlich noch gar nicht ins Kino geschafft – Januar und Februar hatte ich einfach weder Zeit noch Muse und dann kam Corona…

Bist du als Kind/ Jugendlicher in einen Film gegangen, für den du nach FSK zu jung warst?
Ja, „Sin City“. Damals war ich zwar „nur“ zwei Jahre zu jung (16 statt 18), aber nichts desto trotz.

Welcher war der schlechteste Film, den du im Kino gesehen hast?
Hmm, da gibt es eine ganze Menge Kandidaten. „Suicide Squad“, „Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers“, „300: Rise of an Empire“ und sicher noch einige weitere, die mir gerade nicht einfallen.

Multiplex oder Programmkino?
Das ist immer davon abhängig, was wo läuft und was mich interessiert. Ich will da keine dogmatische Aussage treffen.

Hast du schon ein Filmevent im Kino besucht?
Nicht im Kino, aber die diversen Live-to-Projection-Aufführungen, die ich besucht habe, unter anderem die LotR-Trilogie, Star Wars Episode IV und V (VI sollte dieses Jahr kommen, wurde nun aber auf nächstes Jahr verschoben) und „Jurassic Park“ würde ich definitiv als Filmevents beschreiben. Nur fanden die eben im Konzertsaal statt.

Hast du schon eine Sneak Preview besucht?
Nein, das Konzept hat mich, ehrlich gesagt, nie besonders gereizt.

Warst du schon mal auf einem Filmfestival?
Leider nicht.

O-Ton oder Synchro?
Bei englischen Filmen definitiv O-Ton, ganz besonders, wenn Darsteller mit von der Partie sind, die stimmlich wirklich zu beeindrucken wissen, etwa Jeremy Irons oder Benedict Cumberbatch. Bei nicht englischen Filmen ist es mir nicht ganz so wichtig, aber auch diese habe ich mir schon im O-Ton angeschaut.

Bist du schon mal im Kino eingeschlafen?
Nö, aber bei „300: Rise of an Empire“ wäre es fast dazu gekommen.

Was war dein schönster Moment im Kino?
Ich würde sagen, als mich ein Film zum ersten Mal so richtig mitgerissen und wirklich restlos begeistert hat. Das war bei „The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring“.

Popcorn oder Nachos?
Weder noch. Mit Nachos konnte ich noch nie viel anfangen, früher habe ich aber immer wieder ganz gerne Popcorn gegessen, aber zum einen habe ich inzwischen eine gewisse Abneigung gegen den Geschmack entwickelt und zum anderen gehen mir die Essgeräusche im Kino von Jahr zu Jahr immer mehr auf die Nerven. Ich bin überzeugt, dass die Leute mit jedem Jahr immer lauter essen.

Der letzte Film, bei dem du im Kino geweint hast?
Ich habe vielleicht eine heimliche Träne bei „The Rise of Skywalker“ verdrückt bei dem Gedanken daran, dass DAS das Ende der Skywalker-Saga sein soll. Zumindest metaphorisch.

Dein nervigster Kinomoment?
In „Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald“ waren zwei Damen anwesend, die entweder alkoholisiert, high oder beides waren und sich auch dementsprechend verhalten haben. Die gute Nachricht: Sie wurden nach zehn Minuten vom Kinopersonal hinausgeführt. Die schlechte: Ich musste immer noch „Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald“ über mich ergehen lassen.

Gehst du auch öfter für den gleichen Film ins Kino?
Durchaus, besonders in Franchises, die mir sehr am Herzen liegen. Die meisten Mittelerde-, Harry-Potter- und Star-Wars-Filme habe ich mehrmals gesehen, primär zu Analysezwecken.

Hast du auch schon Filmklassiker auf der Leinwand gesehen?
Als 1997 „Return of the Jedi“ als Special Edition auf die Leinwand zurückkehrte, habe ich mir das angeschaut – das war auch mein erstes Mal Star Wars im Kino.

Was bedeutet Kino für dich?
Das Kino ist immer noch ein besonderer Ort, in dem man Filme auf eine Art und Weise erleben kann, wie es sonst nicht möglich ist. Im Idealfall kommt ein einzigartiges Gruppenerlebnis dabei heraus. Kino hat auch den Vorteil, dass man sich wirklich auf den Film konzentriert und nebenbei nicht noch etwas anders macht.

Werbung

2 Gedanken zu “Aktuell: Kino TAG – Über den magischen Ort für Filme

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s