„When you play the game of thrones, you win or you die. There is no middle ground.”
– Queen Elizabeth II.
Im Grunde ist dieser Artikel schon lange überfällig, ich wollte ihn schon seit einiger Zeit schreiben und habe es immer wieder aufgeschoben. Wie dem auch sei, in der deutschen Humorlandschaft ist es nicht immer einfach, etwas Passendes zu finden, aber hin und wieder gibt es doch den einen oder anderen, der bei mir genau ins Schwarze trifft. Marc-Dieter, äh, Kai-Uwe, nein, Marc-Uwe Klings Känguru-Trilogie schafft es tatsächlich meinen Humor minutiös genau treffen. Angeblich soll es ja noch Leute geben, die noch nie etwas vom Känguru gehört haben, darum hier noch mal eine kurze Zusammenfassung: Eines Tages steht völlig unvermittelt ein Känguru vor der Tür des Kleinkünstlers Marc-Uwe Kling. Das sehr eigensinnige kommunistische Beuteltier will sich angeblich nur ein paar Zutaten für Eierkuchen leihen, tatsächlich nistet es sich aber schon bald bei Marc-Uwe ein. Damit beginnt die große Reise des ungleichen Duos, die unscheinbar anfängt, aber zu einem asozialen Feldzug gegen Staat, Kapital, das schlechte Wetter und natürlich des Kängurus Erzfeind, den Pinguin, wird.
„Ich bin der Geist, der stets verneint.“
– Horst Seehofer
Bereits 2010 begann Marc-Uwe Kling im Rahmen seines Podcasts „Neues vom Känguru“ vom Beuteltier zu erzählen – diese Geschichten sammelte er in „Die Känguru-Chroniken“, dem ersten Band der Trilogie, der schließlich auch meine Aufmerksamkeit erregte. Oder, um genauer zu sein, die von Kling selbst gelesene Hörbuchfassung erregte meine Aufmerksamkeit. Das hatte den Vorteil, dass ich auf den zweiten Teil, „Das Känguru-Manifest“, nicht allzu lange warten musste. Wie bereits gesagt, der Humor der Känguru-Trilogie spricht mich enorm an. Dieser setzt sich aus mehreren Zutaten zusammen: Politischer Anarchismus, Respektlosigkeit ohne übermäßige Fäkalkomik, sehr intelligente philosophische, literarische und popkulturelle Anspielungen, Metaaspekte und manchmal auch schiere, surreale Absurdität.
„Ich bin kein Extremist. Ich bringe jeden um, der etwas anderes behauptet.“
– Osama bin Laden
Während der Humor im Verlauf der Trilogie eigentlich derselbe bleibt, verändert sich die Struktur der Geschichten. Vor allem den „Känguru-Chroniken“ merkt man, dass sie ursprünglich als kurze Radio-Sketche konzipiert waren, die nur sehr bedingt zusammenhängen, vor allem durch Running-Gags strukturiert sind und bis auf einige Ausnahmen eigentlich in willkürlicher Reihenfolge konsumiert werden können. In „Das Känguru-Manifest“ beginnt sich allerdings langsam ein übergeordneter Handlungsbogen herauszubilden, es werden nach und nach immer wieder auftauchende Nebenfiguren aufgebaut, das Känguru gründet das Asoziale Netzwerk und versucht, die heimtückischen Machenschaften des Pinguins aufzudecken. „Die Känguru-Offenbarung“ geht noch stärker in diese Richtung und folgt vor allem in der zweiten Hälfte einem noch stärkeren, übergeordneten Plot, der in Form von „Reiseabenteuern“ erzählt wird. Gerade das hat auch zu einiger Kritik von Lesern geführt, die das Format des ersten Bandes bevorzugten, was ich allerdings nicht wirklich nachvollziehen kann, da der Humor der „Känguru-Offenbarung“ nicht an Qualität einbüßt – er gewinnt lediglich an Absurdität (was freilich nicht jedem gefällt).
„Come my minions, rise for your master. Let your evil shine.”
– Donald Trump zu seinen Anhängern
Ansonsten will ich gar nicht allzu sehr vorgreifen und halte diese Rezension lieber kurz und nicht allzu analytisch, denn die Känguru-Trilogie und ihren Humor entdeckt man am besten für sich selbst. Ich persönlich würde, noch vor den eigentlichen Büchern, zu den von Marc-Uwe Kling selbst vorgelesenen Hörbüchern raten. Wer sich also noch nicht mit dieser Trilogie beschäftigt hat: Hurtig. Ansonsten: Mein liebster Running Gag sind ohne Zweifel die falsch zugeordneten Zitate.
“I just can’t wait to be king.”
– Prince Charles
Fazit: Marc-Uwe Klings Känguru-Trilogie ist so ziemlich das Lustigste, Intelligenteste und insgesamt Beste, was gegenwärtig im Bereich „Humoristisches aus Deutschland“ zu finden gibt.