Stück der Woche: An Ancient Enemy


Nach dem eher leichtherzigen, vom Auenland geprägten Material kehrt An Ancient Enemy wieder stärker zum Ton von My Dear Frodo zurück. Besagtes Stück untermalt einen Rückblick zur Schlacht von Azanulbizar (Schattenbachtal, das Tal vor dem Osttor von Moria) – diese wird im Hobbit-Roman nur sehr beiläufig erwähnt, Tolkien thematisiert sie allerdings ausführlicher in den Anhängen des HdR. Die Rivalität zwischen Thorin und Azog ist allerdings eine Erfindung von Jackson und Co., denn bei Tolkien stirbt Azog nicht nur in der Schlacht, es ist auch Dáin Eisenfuß und nicht Thorin, der ihn besiegt. Shore musste sich natürlich am Film orientieren, weshalb An Ancient Enemy eindeutig von zwei miteinander kämpfenden Leitmotiven dominiert wird: Thorins Thema kennen wir bereits seit My Dear Frodo, Azogs Thema ist hier zum ersten Mal zu hören, dem HdR-Kenner kommt es allerdings ebenfalls recht bekannt vor, und das nicht umsonst, denn im Grunde handelt es sich dabei um eine modifizierte Version der absteigenden Terz. Diese ist eine der Mordor-Begleitfiguren, die in allen drei HdR-Filmen ziemlich häufig als Gefährtin der diversen bösen Themen auftritt, hin und wieder taucht sie auch solo auf (in dieser Ansammlung von Mordor-Themen ist sie direkt am Anfang zu hören). Interessanterweise erinnert die absteigende Terz stark an den Anfang der traditionellen, katholischen Dies-Irae-Melodie, die bereits seit dem Mittelalter existiert (hier direkt am Anfang).

Um nun zu Azogs Thema zurückzukehren: Der Anfang, die ersten vier Noten, sind dieselben wie bei der absteigenden Terz, das Ende unterscheidet sich aber und ist verkürzt. Außerdem ist die Instrumentierung zumeist aggressiver, während die absteigende Terz oft subtil unterwanderte, tritt Azogs Thema fast immer, von dunkeln, Mordor-typischen Blechbläsern gespielt, in den Vordergrund.

Neben dem leitmotivischen Duell ist An Ancient Enemy vor allem von einem aggressiven Männerchor geprägt, der das Stück zusammenhält und abermals Erinnerungen an die Moria-Szenen aus der HdR-Trilogie wachruft, was angesichts der Tatsache, dass es bei der Schlacht um Moria geht, sehr angemessen ist. Bei 0:57 hören wir Azogs Thema zum ersten Mal (direkt nachdem Balin ihn uns mit den Worten „Azog, the Defiler“ vorgestellt hat). Bei 1:53 ertönt dann, mit Chor (im Film selbst allerdings ohne), das gegnerische Thema, das sich zusammen mit Thorin erhebt, um die Zwerge zum Sieg zu führen, der sich bei 2:52 durch ein erneutes, wenn auch noch zaghaftes Statement ankündigt („Azog, the Defiler, learned that day, that the line of Durin was not so easily broken.“) Der dritte und stärkste Einsatz von Thorins Thema, der den Sieg bestätigt, findet sich bei 3:58, Thorin ist nach der Schlacht mit dem Eichenschild zu sehen („There is one I could follow. There is one I could call King.“). Doch nach wie vor ist das Thema zurückhaltend, der Sieg wurde mit großen Verlusten erkauft und Thorin ist trotz allem nur König im Exil. Und zu allem Überfluss lässt uns das fast schon hämisch klingende Statement von Azogs Thema bei 4:35 auch noch wissen, dass der bleiche Ork überlebt hat.

Siehe auch:
My Dear Frodo
A Very Respectable Hobbit
Axe or Sword?
The World Is Ahead