Stück der Woche: Axe or Sword?


Drei Tracks trennen Axe or Sword? von My Dear Frodo, und alle drei sind verhältnismäßig uninteressant. Die erste Hälfte von Old Friends beinhaltet lediglich Auenland-Material, das bereits aus den HdR-Filmen bekannt ist, während die zweite das neue Thema von Gandalf dem Grauen vorstellt. In An Unexpected Party hören wir bisschen Material von Bilbo, ein bisschen Material von Gandalf und ansonsten in erster Linie „Comedy-Musik“; und Blunt the Knives ist natürlich das Lied, das die Zwerge zum Abwasch singen, um Bilbo zu ärgern, komponiert von Stephen Gallagher, der Text stammt direkt von Tolkien, allerdings hat Gallagher ihn ein wenig umgestellt.

Mit anderen Worten: Nach dem Ende des Prologs bis zum Beginn von Axe or Sword? gab es viel leichtherzige Comedy, das ändert sich allerdings schlagartig mit Thorins Auftritt. Der Zwergenkönig im Exil bringt Selbstverständlich sein in My Dear Frodo vorgestelltes Thema wieder mit, das gleich zu Beginn des Tracks erklingt, allerdings sehr zurückhaltend; Thorin ist weit weg von seinem Königreich. Dennoch erklingt auch das Erebor-Thema ab 0:55 in einer ähnlich zurückhaltenden Version.

Axe or Sword? ist ein Konversationsstück; Filmmusik, die Gespräche untermalt, ist meistens nicht allzu interessant, da sie sehr hintergründig verwendet wird, um die Dialoge nicht zu stören. Wie in den Mittelerde-Scores üblich ist aber auch hier Shores Musik außergewöhnlich intelligent komponiert, da sie minutiös die Unterhaltung thematisch untermalt. Wenn Thorin und seine Kameraden davon sprechen, den einsamen Berg zurückzuerobern, erklingen die Themen von Thorin, dem Erebor oder sogar ein frühes Fragment des Misty-Mountain-Themas (1:13). Als sich das Gespräch Smaug zuwendet, hören wir eine Phrase aus seinem Thema (1:33), bevor das Stück wieder zu Thorin und Erebor zurückkehrt und bei 2:38 einmal kurz das Motiv des Arkensteins vorbeischaut.

Die erste Hälfte des Stückes gehörte somit eindeutig den Zwergen und wurde von ihrem thematischen Material dominiert. Die zweite Hälfte dagegen gehört Bilbo. Ab 4:42 spiegelt die Musik den internen Konflikt des Hobbits wieder, sein Hauptthema alterniert zwischen den Beutlin- und Tuk-Variationen und verdeutlicht so den inneren Kampf zwischen Gemütlichkeit und Abenteuerlust. Zumindest hier gibt es allerdings noch keinen Sieger.

Siehe auch:
My Dear Frodo
A Very Respectable Hobbit
The World Is Ahead
An Ancient Enemy