Do not come between a Media Monday and his prey!
1. Das neue Jahr fing ja schon mal gut (alternativ: schlecht) an in punkto Medien, schließlich ____ .
Eigentlich weder noch, es fing normal an.
2. Til Schweiger hat zwar nur immer ein und denselben Gesichtsausdruck im Repertoire, aber – nö, eigentlich kein aber.
3. Keine zwei Stunden, nachdem dieser Media Monday online gegangen ist, beginnen die Golden Globe Verleihungen. Spannend, uninteressant, schlicht egal? Wie ist deine Meinung zu derartigen bzw. speziell dieser Veranstaltung(en)?
Interessiert mich ehrlich gesagt nicht so wirklich. Die Oscar-Verleihung schaue ich mir meistens noch an (wenn auch nicht live), weils doch hin und wieder ganz amüsant ist, damit ist mein Bedarf an Derartigem allerdings bis zur nächsten gedeckt.
4. Ein Buch oder Film, das oder den ich nicht bis zum Ende durchgehalten habe, war Emmerichs „2012“. Ich fand den gesamten Film derartig vorhersehbar, dass ich korrekt geraten habe, welche Dialogzeile als nächstes kommt.
5. Christoph Waltz ist sicherlich prädestiniert, den Bösewicht zu spielen, schließlich wird er, mit wenigen Ausnahmen, seit „Inglourious Basterds“ fast ausschließlich als Schurke besetzt, u.a. auch im nächsten Bond-Film.
6. Wenn ____ nicht ihren/seinen großen Durchbruch feiert, dann weiß ich auch nicht, denn ____ .
Hmm, mir fällt leider gerade niemand ein.
7. Zuletzt gelesen habe ich „Der Comic: Geschichte, Stile, Künstler“ und das war eine schöne Überblicksdarstellung.
2012 war aber auch mit Abstand das miesteste Machwerk von Emmerich!
„Anonymus“ fand ich auch ziemlich mies, den habe ich aber aus unerfindlichen Gründen fertig geschaut.
Nach 2012 hab ich alle weiteren gemieden.. Selbstschutz!
Tja, bei Til Schweiger wäre mir auch nichts zu „aber“ eingefallen! 😉
Christoph Waltz‘ Hollywood-Karriere ist fantastisch!
Stimmt, bei Waltz waren ein paar tolle Sachen dabei (Memo an mich: Mal wieder „Gott des Gemetzels“ anschauen).
Übrigens, danke für die Award-Nominierung. Kann noch etwas dauern, weil ich diese Woche viel zu tun habe, aber ich habs nicht vergessen 😉
Gern geschehen – ich finde deine genauen Soundtrack-Analysen (u.a.) wirklich immer höchst interessant!
Und: take your time! 😉
Was den Herrn Waltz betrifft, so wurde das schon ein paar Mal versucht zu dementieren. Aber so recht glaubt das wohl keiner 😉 das Gerücht hält sich auch hartnäckig, dass er den Blofeld zum Besten geben wird 😀
Ich glaube daran, dass er den bzw. einen Schurken spielt, gibt es kaum Zweifel, nur daran, ob oder ob es nicht Blofeld ist. Der offizielle Rollenname ist ja Franz Oberhauser, andererseits war in „Star Trek Into Darkness“ Benedict Cumberbatchs offizieller Rollenname auch John Harrison…
Vielleicht wird ja auch mit den Erwartungen gespielt und man setzt es gezielt darauf an, die Fans glauben zu machen, Waltz würde Blofeld spielen, dabei ist Oberhauser zwar der Chef von SPECTRE, wird aber im Verlauf des Films abgesägt und Monica Beluccis Figur offenbart, dass sie in Wahrheit Ernesta Blofeld heißt – das wär doch mal was 😀
Das Buch über Comics war bestimmt interessant. Waren auch die klassischen Künstler wie Moebius oder Bilal mit drin?
Bilal auf jeden Fall, bei Moebius bin ich gerade nicht sicher. Da das Buch eine relativ umfassende Darstellung ist, können die einzelnen großen Comictraditionen (Franko-belgisch, japanisch und amerikanisch) natürlich auch nur in groben Zügen behandelt werden.
Enki Bilal habe ich geliebt – neben Moebius 🙂
Kannst mir mal die ISBN aufschreiben?
Klar. 978-3-15-010839-0
merci 🙂