Aktuell: Teaser zu „The Force Awakens“


Das kommt freilich ein wenig spät, da ich am Wochenende nicht da war, aber natürlich muss der erste Teaser zu Episode VII (inzwischen offiziell mit „The Force Awakens“ bzw. „Das Erwachen der Macht“ betitelt) auf meinem Blog Erwähnung finden.
Und was gibt es zu sehen? In der Tat nicht allzu viel, was bei einem Teaser aber auch nicht anders zu erwarten war. Zuerst sieht man die Dünen des Abu-Dhabi-Planeten (wohl nicht Tatooine) und hört eine Stimme: „There has been an awakening. Have you felt it?“ Die Stimme hört sich stark nach Benedict Cumberbatch an (verstärkt durch die deutsche Version des Trailers, denn dort ist es eindeutig Sascha Rotermund, Cumberbatchs deutscher Sprecher), allerdings handelt es sich dabei wohl um Andy Serkis.
und John Boyega im Sturmtruppen-Outfit; den bisherigen Gerüchten zufolge überlebt er eine Bruchlandung auf nicht-Tatooine und trifft dort auf Daisy Ridleys Figur. Apropos Daisy Ridley, nach der kurzen Einblendung eines kugelförmigen Droiden, der es ziemlich eilig hat, sowie einer Mannschaft Sturmtruppen in ihren neuen, futuristischer aussehnden Rüstungen, sieht man auch ihre Figur kurz, wie sie auf einem etwas klobig wirkenden Speeder davon saust. Es folgt die Nahaufnahme eines X-Wing-Piloten, sowie drei Schiffe dieses Typs (in modernisierter Form), die über Wasser fliegen.
Und schließlich kommt der interessanteste Teil: Eine schwarz gewandte und bekapuzte Gestalt wandert durch einen verschneiten Wald und zündet ein rotes Lichtschwert – das über eine Laserparierstange verfügt, die mich zugegebenermaßen etwas irritiert. Dazu aus dem Off: „The dark side. And the light.“
Das Ganze wird durch eine Einstellung des Millenium-Falken beendet, der über dem Wüstenplaneten kreist und von zwei TIEs angegriffen wird. Gerade diese letzte Einstellung erinnert mich recht stark an Abrams‘ Star-Trek-Filme.
Und meine Meinung? Appetit macht das schon, um allerdings das Sabbern auszulösen, das auf den ersten Hobbit-Trailer 2011 folgte, reicht es noch nicht so ganz, dazu sieht man zu wenig.

4 Gedanken zu “Aktuell: Teaser zu „The Force Awakens“

  1. Sword_Dragon

    Muss dir leider zustimmen…
    War gut der Trailer – hat einen aber nicht mit offenem Mund und Glücksgefühlen zurück gelassen weil man es kaum noch aushält.

    Das mit der Parierstange fand ich auch erst seltsam, aber dann hab ich mit nen paar Kollegen drüber geredet und wir sind zum Schluss gekommen, dass es eigentlich Sinn macht.
    An den glatten Laserschwertern könnte man doch eigentlich total einfach runter gleiten und einem so recht flott Verletzungen zufügen oder etwa nicht`? Wir haben spekuiert warum das nicht viel öfter passiert 😀

    1. Die Laser-Parierstange bietet vielleicht ein wenig zusätzlichen Schutz, aber auch eine neue Gefahrenquelle für den, der das Schwert führt. Ich weiß nicht, ob das eine das andere aufwiegt.
      Ich bin mal gespannt, ob es dieses Mal für das außergewöhnliche Lichtschwert-Design im Film eine Erklärung gibt. Was es mit Darth Mauls Doppelklinge oder Count Dookus gebogenem Griff auf sich hat, hat man auch immer erst durch Zusatztexte oder das EU erfahren.

  2. Sehr spannend, dass du den auch unter die Lupe nimmst. Hatte heute eine Diskussion mit einem Arbeitskollegen, der meinte, dass der Trailer tooootaaaaal nach Disney stinkt. Ich sehe das gar nicht mal so und denke, dass sich die Leute das einbilden und sich ein Feinbild schaffen wollen, falls es jemand wagt ihre geliebten Star Wars Filme zu verhunzen. Wie siehst du das?

    1. Ich denke, bei 88 Sekunden kann man noch nicht allzu viel sagen. Dass SW jetzt Disney gehört ruft bei vielen halt negative Reaktionen hervor, die das sofort mit kindlich bzw. kindisch assoziieren. Dabei vergessen halt viele, dass selbst die klassischen Disney-Zeichentrickfilme mitunter sehr düster sein können, dass die Pirates-Filme (unabhängig von ihrer Qualität) mit Sicherheit einen ähnlichen Grad an Düsternis haben wie SW (mindestens) und dass Disney, halt über Tochter-Studios, auch für Filme wie „Pulp Fiction“ verantwortlich ist. Lucasfilm ist nun ein ähnliches Tochterstudio wie Miramax (wenn auch mit größerem Markennamen). Ich wüsste jetzt nicht, was an diesem Teaser speziell Disney sein sollte. Wie gesagt, ich erkenne da in der letzten Einstellung eher Abrams‘ Handschrift, was erst Mal per se weder positiv noch negativ ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s