Media Monday Schtonk!
1. „The Social Network“ war mir persönlich deutlich zu langatmig, weil die Figuren es einfach nicht geschafft haben, dass ich mich für sie interessiere.
2. Fragwürdige Moral kann gut oder schlecht sein. Eine Figur mit fragwürdiger Moral kann sehr interessant sein. Ein Werk, das auf moralisch fragwürdigen Ansichten basiert, ist meistens nicht so toll. Wobei moralische Fragwürdigkeit freilich eine ziemlich relative Eigenschaft ist
3. ______ würde ich schon aus Prinzip nicht schauen/lesen, denn ______ .
Ich bemühe mich normalerweise, keine so pauschalen Einschränkungen zu machen, aber bei Doku-Sopas, Scripted Reality u.ä. mache ich eine Ausnahme.
4. Will man mir so richtigen Ekel verursachen in einem Film, gibt es nichts effektiveres als Vampire in der Sonne glitzern zu lassen, denn das ist wirklich brechreizerregend.
5. Helden der Kindheit: Für mich wird es nie einen besseren Superhelden geben als Batman, schließlich ist mein erster Comic ein Batman-Comic.
6. Warum gibt eigentlich nicht mehr Romane, die sich ______ .
Fällt mir gerade spontan nichts ein.
7. Zuletzt gesehen habe ich „Grand Budapest Hotel“ und das war auch beim zweiten Mal noch toll, weil der Film einfach herrlich schräg ist.
Batman… ist ja mal was ganz anderes 😉
Es ist, wie es ist 😉
*hehe*
„1. “The Social Network” war mir persönlich deutlich zu langatmig, weil die Figuren es einfach nicht geschafft haben, dass ich mich für sie interessiere.“
Ich fand den jetzt auch nicht so überragend. Aber eher, weil er für mich so pseudo-tiefgründig rüberkam. Und das ist für mich genau der andere Negativ-Pol. Der gegenüber liegende ist die Sorte Blockbuster, die richtig dumm ist.
„5. Helden der Kindheit: Für mich wird es nie einen besseren Superhelden geben als Batman, schließlich ist mein erster Comic ein Batman-Comic.“
Tja. und ich entwickle gegen Batman allmählich eine Abneigung. Diese Überpräsenz von dem geht mir allmählich richtig auf die Nerven. Im (schwachen) Lego Movie ist er ab ca. Minute 35 eine der Hauptfiguren, während Superman nur einen Gastauftritt hat und beim Spiele-Medium jagt ein Arkham-Game das nächste. Und dann wird immer so getan, als ginge es nicht tiefgründiger, menschlicher und realistischer als Batman. Dabei ist der doch selbst total unrealistisch:
-der ist sau reich
-sau stark
-sau schnell
-hält sau viel aus
-ist sau schlau
-sau bekannt
-sau begehrt
-sau gut aussehend
Und dann hat der gegen alles und jeden einen Plan und geht durch den psychologischen Druck, den die Verbrechensbekämpfung auslöst, nicht in die Brüche. Und immer, wenn Freeze es schafft, ihn einzufrieren, schafft der es immer, genau 1 Sekunde vor der endgültigen Einfrierung den Knopf für das auftauen zu drücken. Und wenn Bane sein Venom aktiviert,
-kann er noch immer mit dessen Geschwindigkeit mithalten
-kann er sich noch immer aus dessen Umklammerung befreien
-hält er noch immer dessen Schläge aus, die bei anderen den Kopf abgeschlagen/zerplatzt hätten
Und dann meint man heute noch immer, Superman wäre zu perfekt und Batman wie aus dem wahren Leben entnommen.
Pass lieber auf, die verdirbst dir nur selbst die Freude an sämtlichen Figuren, Filmen und Franchises, wenn du zu viel pauschalisierst.
Batman ist im Lego Movie aber auch ein Looser 😉
Keine Bange, ich kann jeglichen Kram noch immer genießen.
Mittlerweile geht mir Batman bloß allmählich ziemlich auf die Nerven durch die Ausschlachterei. Während der ausgewalzt wird, vergammeln die anderen DC-Figuren. Man siehe sich nur Marvel, die daran arbeiteten, jede unbekannte Figur bekannt zu machen. Und mit der Auflistung wollte ich nur zeigen, dass Batman auf seine Art ebenfalls perfekt ist und es nicht nachvollziehbar ist, wieso Superman dafür zerrissen wird, zu perfekt zu sein und Batman hingegen die normalste Geschichte sein soll, die es gibt.