Warum ein Blogstöckchen?


Weil mein perfider Ordnungssinn, der dafür sorgt, dass auf meiner Festplatte alles pedantisch organisiert ist, es aber auf meinem Schreibtisch aussieht wie die Sau, es mir verbietet, diesen Beitrag unter „Uncategorized“ abzulegen und jeder Beitrag der Kategorie „Allgemeines“ als Warum-Frage formuliert ist. Ein Hoch auf den Sheldonismus.
Jedenfalls habe ich von Robin erfahren, dass ich ein Nerd mit Stil bin (meine Reaktion ist im obigen Video zu sehen), und das ist durchaus elf Antworten wert.

1. Batik – yay oder nay?
Bitte was? Ich musste das zuerst nachrecherchieren, aber jetzt da ich’s weiß: Nay. Ich bin niemand, der gerne oder gut in irgendeiner Form mit Stoff arbeitet, und darüber hinaus ein chronischer Schwarzträger – als Zeichen meiner Hingabe an die Dunkle Seite der Macht.

2. Es ist jetzt ja wieder Fastnacht. Was ist deine Meinung dazu?
Don’t care. Wobei ich sagen muss, dass ich die Vielfalt an Berlinern (oder Pfannkuchen, oder Krapfen oder wie man die auch sonst anderswo nennt) schätze.

3. Egal wie die Antwort ausfällt, als Kind war es doch bestimmt geil. Was war dein liebstes Kostüm, als du klein warst?
Ich war als Kind besonders gerne Batman, ich hatte da so einen Kapuzenumhang, der eindeutig nicht von DC lizensiert war, weil auf dem Emblem nicht eine, sondern drei Fledermäuse zu sehen waren. Der Nachteil war, dass die Ohren nicht ordentlich abstanden, sondern herunterhingen. Irgendwann habe ich dann einen Strohhut dazu aufgesetzt und bin als Darkwing Duck gegangen.

4. Hand aufs Herz: Worum geht es in dem unvollendeten Roman in deiner Schreibtischschublade?
Was mit Elfen und Gorgonen. Der erste Entwurf ist theoretisch fertig, aber den habe ich geschrieben, als ich fünfzehn war, und er entspricht heute sicher nicht mehr meinen stilistischen und inhaltlichen Standards. Ich nehme mir immer wieder vor, mal wieder reinzuschauen und ihn vielleicht sogar zu überarbeiten, aber man kommt ja zu nichts.

5. Welches Buch hast du als letztes gelesen?
Da ich gerade eine Hausarbeit darüber schreibe: Alles mögliche von und über Howard Phillips Lovecraft, inklusive zweier Werke, die von sich behaupten, das echte Necronomicon zu sein (es aber nicht sind).

6. Nur noch wenige Wochen, dann geht es weiter mit “Game of Thrones”. Bist du auch dem Fieber verfallen?
Hell, yes. Im März kommt endlich meine lange übefällige Abschlussbesprechung der dritten Staffel, und für die vierte Staffel plane ich wieder, wie letztes Jahr, Episodenrezensionen.

7. Hast du schon Reisepläne dieses Jahr?
Nope.

8. Dein Lieblingssong aus deinem Lieblingsmusical?
Schwierig, vor allem, wenn man Disney-Filme mitdazurechnen würde. Wenn es nur nach Musicals geht, die ich Live auf der Bühne gesehen habe, ist es dagegen ziemlich leicht:

9. Welches alte Videogame würdest du gerne in topaktueller Graphik nochmal spielen?
Viele. „Herrscher des Olymp: Zeus“ (inklsuive Add-on), die gesamte Jedi-Knight-Reihe, „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ war auch ein ziemlich cooles Orkverdreschspiel und „Krieg im Norden“ einfach kein qualitativ guter Ersatz.

10. Bist du abergläubisch?
Eigentlich nicht.

11. Was ist deine Lieblingseissorte?
Wechselt. Wenn ich die Wahl habe, werde ich allerdings kaum Schockolade oder Vanille nehmen, sondern eher zu Sorten wie Mango, Maracuja oder Erdbeerjoghurt greifen.

Und zehn weitere Fragen:
1. „Repo! The Genetic Opera“: Müll, Meisterwerk oder mysteriös?
2. Wird Ben Affleck deiner Meinung nach ein guter Batman oder versaut er’s?
3. Taugen „Music inspired by the Motion Picture“-Alben deiner Meinung nach etwas?
4. Facebook hat Whatsapp gekauft. Strebt Mark Zuckerberg die Weltherrschaft an?
5. Damit verwandt: Werden Maschinen irgendwann die Macht übernehmen (und Kampfmaschinen mit österreichischem Akzent einsetzen)?
6. Klassischer 2D-Zeichentrick ist in der Zwischenzeit rar geworden. Vermisst du diese Machart oder bist du mit den CGI-Animationsfilmen und -serien vollauf zufrieden?
7. Hättest du auch gerne einen Drachen als Haustier (Fütterung und Haltung mal außen vorgelassen)?
8. Gibt es eine Mahlzeit, bei der dir schon beim bloßen Gedanken übel wird?
9. Nächstes Buch auf der Leseliste?
10. Dein Lieblingsalbum?

Ich werfe das Stöckchen direkt zu Crayton, Jan Kliemann und Ein Comicleben weiter, und natürlich an jeden, der sich zum Antworten auf meine Fragen berufen fühlt.