Der erste Trailer zu „X-Men: Days of Future Past“, welcher Bryan Singers Rückkehr als X-Men-Regisseur markiert, ist online. „X-Men: Days of Future Past“ kommt im Mai 2014 in die Kinos und wird ein Sequel/Prequel/Midquel sowohl zur X-Men-Trilogie als auch zu „X-Men: First Class“, spielt auf mindestens zwei Zeitebenen gleichzeitig und kann wohl als Bryan Singers FixFic verstanden werden, die das X-Men-Filmuniversum reparieren soll. Es gibt bereits viele alte bekannte zu sehen, unter anderem Iceman, Shadowcat, Wolverine, Rogue, Storm, Professor X und Magneto in zwei Ausführungen und die First-Class-Versionen von Mystique und Beast. Darüber hinaus ist auch Peter Dinklage als Bolivar Trask, der Erfinder der Mutanten jagenden Sentinels zu sehen.
Ich finde den Trailer äußerst gelungen, er legt den Fokus auf die Charaktere und macht unheimlich Appetit auf den nächsten X-Men-Film, der das Potential hat, alle anderen zu übertreffen. Hoffen wir, das Bryan Singer zu alter Hochform aufläuft.
Nebenbei bemerkt: Die deutschen Titel der Marvel-Filme werden immer dämlicher. Bei den X-Men-Filmen wird unelegant übersetzt – „Wolverine: Weg des Kriegers“ (Originaltitel: „The Wolverine“) ging ja noch, aber „X-Men: Erste Entscheidungen“ („First Class“) und „Zukunft ist Vergangenheit“ („Days of Future Past)? Das klingt einfach dämlich, in manchen Fällen ist der englische Titel einfach besser und griffiger. Noch schlimmer arbeiten sie gerade im MCU, wo sie den englischen Untertitel durch einen anderen englischen Untertitel ersetzen: „Thor: The Dark World“ heißt auf Deutsch „Thor: The Dark Kingdom“ und „Captain America: The Winter Soldier“ wird hierzulande unter dem Titel „Captain America: The Return of the First Avenger“ vermarktet. Sinn, wo hast du dich versteckt?
Bei derartigem Unsinn werde ich von jetzt an nur noch Originaltitel verwenden. Ich bin schon gespannt, was sie auf „Avengers 2: Age of Ultron“ machen…