Ich bin gerade ein wenig verstört angesichts dieser Entwicklung, die für die meisten wohl völlig aus dem Nichts kommt. Da stellen sich dann doch einige Fragen. Warum? Wie geht es weiter? Was ist mit den neuen Filmen gemeint? Wirklich eine Episode VII? Weitere Filme im Stil von „The Clone Wars“? Was geschieht mit dem EU und dem alten Kanon? Wird Harrison Ford einen gealterten Han Solo spielen? Übernimmt Disney bald endgütlig die Weltherrschaft? Und ist die Hölle wirklich zugefroren?
Ich muss mich erstmal sammeln, über die Implikationen nachdenken und weitere Infos abwarten.
Mich hat die Meldung umgehauen. Nicht unbedingt der Kauf von Lucasfilm durch Disney – es ist in meinen Augen ein nachvollziehbarer Schritt, das Filmstudio und die Filme in eine sichere Obhut zu bringen. Lucas hat ja bereits einige Erfahrung mit Disney sammeln können – er ist nach eigener Aussage auch ein Disney-Fan – sodass die Wahl von Disney in meinen Augen naheliegend ist.
Was mein inneres Konzept wirklich durcheinandergeworfen hat, war die Ankündigung neuer Filme. Jahrelang war es eigentlich Konsens, dass keine neue Filme mehr kommen (können), weil SW für GL letztendlich die Geschichte von Anakin Skywalker und seiner Familie ist. Die ursprüngliche Handlung aus 12 bzw. 9 Filmen – vom Aufstieg der Jedi bis zum Fall des Imperators – wurde (gröber) in den bereits bestehenden Filmen abgehandelt.
Man kann also kaum sagen, was kommen mag.
Andererseits mag man das fast schon wieder als „typisch GL“ ansehen, denn der Mann hat oft eher Unerwartetes gemacht – sei es der Ton und die Handlung von Ep. V, sei es Ep. I, in der Anakin noch als Junge vorkommt (und nicht, wie viele dachten, als junger Padawan um die 16 am Beginn der Klonkriege o.ä.)
Ich habe ernsthafte Bedenken, dass Disney einer Verfilmung einer neuen bzw. weiterführenden Star-Wars-Reihe nicht gewachsen sein wird. Doch irgendwie bin ich auch gespannt, wie die Umsetzung aussehen wird. Mir persönlich ist Disney jetzt nicht gerade positiv in der Vergangenheit mit seinen Filmproduktionen aufgefallen. Aber wer weiß , vielleicht war „die Übernahme von Lucasfilm durch Disney“ ja das beste was uns passieren konnte 🙂
Dass Disney Lucasfilm gekauft hat wundert mich auch nicht, hätte ich auch gemacht, wenn ich Disney wäre oder 4,05 Milliarden Dollar übrig gehabt hätte. Mich wundert es eher von Lucas‘ Seite, da er ja Lucasfilm gegründet hat, um den großen Studios zu entgehen. Und die Tatsache, dass neue Filme kommen war für mich natürlich ebenfalls das Überraschendste, besonders, nachdem Lucas seit Jahren beteuert hat, die Geschichte sei für ihn zu Ende erzählt, es sei die Geschichte Anakin Skywalkers etc., etc. – andererseits ist er ja durchaus dafür bekannt, seine Meinung öfter mal zu ändern.
Ich habe beschlossen, dem Ganzen ersteinmal aufgeschlossen gegenüberzutreten. Disney hat zwar ein gewisses Image, mischt sich in seine Unterabteilungen allerdings nicht derartig ein und zwingt ihnen irgendetwas auf; wurde bei Pixar nicht gemacht, wurde Marvel nicht gemacht. Und man vergisst immer wieder gerne, dass zum Beispiel Miramax auch zu Disney gehörte, als „Pulp Fiction“ von diesem Studio herausgebracht wurde. Es hängt letztendlich davon ab, wen sie ranlassen. Wenn man den Gerüchten glauben darf, soll es ja nicht nur einfach weitere Episoden (VII, VIII und IIX) geben, sondern auch Spin-offs. Ich würde zum Beispiel zu gerne einen Film von Guillermo del Toro über die Geheimnisse der alten Sith sehen – nur mal so als Beispiel. Es gibt viele Möglichkeitn und viel Potential – zum Guten wie zum Schlechten.
Also man kann so was von einen lassen, dass die sich sich bei Avengers eingemischt haben:
-selbst fürn Blockbuster ging es bezüglich Gewalt recht zahm zu
-Vergleich den Norton-Hulk mit dem Ruffalo-Hulk, was das Aussehen angeht
-Hulk wurde von einer Persönlichkeitsstörung zum großen, lustigen Gorilla
Diese Meldung ist nach wie vor bizarr, wenn man bedenkt, dass Tolkien Disney gehasst hat und extra sichergestellt hat, dass niemals diese Herr der Ringe verfilmen, während Lucas denen einfach alles gab, nachdem sie mit 4 Milliarden vor ihm gewackelt haben.
Tolkien ist halt nicht Lucas. Wobei ich nicht glaube, dass es ihm ums Geld ging, da er davon eigentlich schon genug hat und in der Tat das meiste aus dem Disney-Deal für wohltätige Zwecke gespendet hat (und es ist für Disney noch relativ günstig gekommen, wenn man denkt, dass sie für Pixar sieben Milliarden hingeblättert haben). Ich denke eher, er wollte SW loswerden, nachdem er, trotz seines Schöpferstatus, in weiten Teilen des SW-Fandoms, sagen wir mal, nicht gerade beliebt ist.
Er meinte immer, dass Regisseur und Drehbuch ihm schon immer beides Probleme bereitet haben. Und gerade die beiden Sachen wollte der komischerweise plötzlich ganz allein übernehmen. Warum auch immer.