Stück der Woche: The Rains of Castamere I


Achtung, dieser Artikel enthält Spoiler zu „A Clash of Kings“ bzw. zur zweiten Staffel von „Game of Thrones“ und zu „A Storm of Swords“ (minimal).
Die zweite Staffel der Adaption von George R. R. Martins „A Song of Ice and Fire“ kam in meinen Augen nicht ganz an die erste heran, was mitunter aber auch an der Vorlage „A Clash of Kings“ liegt – der zweite Band der Serie ist doch schwächer als der erste oder der dritte. Dennoch bietet Staffel zwei einige der besten Episoden der Serie. Vor allem zu erwähnen ist hierbei Episode 9, „Blackwater“, welche die Schlacht um King’s Landing zeigt und deren Drehbuch von Martin persönlich geschrieben wurde. Im Gegensatz zu allen anderen Folgen der Serie wird hier nicht hin und her gesprungen, der Fokus liegt ausschließlich auf King’s Landing und den Charakteren, die sich dort befinden, an der Schlacht teilnehmen oder derselben beiwohnen (Tyrion, Cersei, Stannis, Joffrey, Davos, Sansa etc.).
Auch musikalisch ist diese Folge einer, wenn nicht der Höhepunkt der Serie, was man schon allein daran merkt, dass sehr viele Tracks des Albums aus „Blackwater“ stammen. Allein The Rains of Castamere, das Abspannstück dieser Episode, gesungen von Matt Berninger (der eine großartige, wunderbar passende Stimme hat), lohnt den Kauf besagter CD. Wie üblicher bei guten Soundtracks handelt es sich dabei allerdings nicht einfach nur um ein Lied, im Gegenteil. The Rains of Castamere ist sowohl auf textliche als auch auf musikalische Weise stark mit dem Inhalt verbunden.
Das Lied taucht bereits in der Romanvorlage auf und berichtet vom Sieg Tywin Lannisters über das rebellische Hause Reyne von Castamere, der etwa vierzig Jahre vor Beginn der Handlung stattfand. Der Text ist sehr symbolisch, zum Verständnis ist es nötig, um die Rebellion des Hauses Reyne zu wissen. Der erste Teil des Liedes gibt quasi die Ankündigung der Rebellion des Lords von Castamere wieder und spielt auf die Wappen der Häuser Lannister (goldener Löwe auf rotem Grund) und Reyne (roter Löwe auf silbernem Grund) an, während der zweite schildert, was aus dem Haus geworden ist: Lord Tywin hat es völlig vernichtet. Das Lied ist in Westeros sehr bekannt und steht symbolisch für die Macht der Lannisters.
Vor allem in „A Storm of Swords“ spielt The Rains of Castamere eine wichtige Rolle und fungiert als Schlüsselelement der sogenannten „Roten Hochzeit“, einer der eindringlichsten Szenen der Buchreihe.
In der Serie wird das Lied langfristig vorbereitet. Die Melodie ist mit dem Thema der Lannisters verwandt (u.a. zu hören in A Bird Without Feathers, Black of Hair und Small Pack of Wolves (Staffel 1) sowie The Throne Is Mine (zusammen mit dem Baratheon-Thema, Staffel 2).
Sowohl intra- als auch extradiegetisch taucht The Rains of Castamere in Staffel 2 ziemlich oft auf. Tyrion neigt dazu, die Melodie des Liedes des Öfteren vor sich hinzupfeifen, zum Beispiel als er den Kleinen Rat in einen Besuch abstattet oder zu einem Treffen mit Shae geht. Ebenso oft taucht die Melodie auch als Leitmotiv für Tywin Lannister (und manchmal auch für andere Familienmitglieder) auf. Tyrions Ankunft in King’s Landing wird mit dem Thema untermalt, ebenso Lord Tywins Inbesitznahme von Harrenhall und diverse Gespräche, die Cersei mit Tyrion und Littlefinger führt.
In „Blackwater“ schließlich ist The Rains of Castamere schließlich fast ständig präsent. Bronn singt es mit Lannistersoldaten kurz vor Beginn der Schlacht und auch während und nach dem Scharmützel lässt sich die Melodie ziemlich oft blicken, etwa in One More Drink Before the War (mitunter ziemlich martialisch) und in I Will Keep You Safe, wo sie in das Game-of-Thrones-Thema übergeht. Ebenso begleitet das Thema Lord Tywin in der letzten Episode in den Thronsaal.
Alles in allem ist The Rains of Castamere die grandioseste Verwundung eines Liedes in einem Handlungskonstrukt seit Hoist the Colours. Wie auch das Hauptthema der Serie hat The Rains of Castamere darüber hinaus ziemlich viele Coverversionen inspiriert, manche gar mit neuen Strophen.
Ich denke, wir dürfen auf jeden Fall gespannt sein, welche Rolle es in den kommenden Staffeln spielen wird.

Text von The Rains of Castamere:
And who are you, the proud lord said,
that I must bow so low?
Only a cat of a different coat,
that’s all the truth I know.
In a coat of gold or a coat of red,
a lion still has claws,
And mine are long and sharp, my lord,
as long and sharp as yours.
And so he spoke, and so he spoke,
that lord of Castamere,
But now the rains weep o’er his hall,
with no one there to hear.
Yes now the rains weep o’er his hall,
and not a soul to hear.

Beispiele:
Das Lannister-Thema (A Bird Without Feathers, ab 1:12)
Tyrion pfeift The Rains of Castamere
Bronn und Soldaten singen The Rains of Castamere
One Drink Before the War
I Will Keep You Safe

Siehe auch:
Game of Thrones Staffel 1
Game of Thrones Staffel 2
Game of Thrones – Soundtrack
Stück der Woche: Game of Thrones Main Title

Werbung

2 Gedanken zu “Stück der Woche: The Rains of Castamere I

  1. Das Lied ist wirklich Wahnsinn! Nur kann ich mich gar nicht dran erinnern, dass der Text in den Büchern jemals erwähnt worden ist. Ich weiß sogar noch, dass mich das immer, wenn das Lied erwähnt worden ist, geärgert hat. Und jetzt schreibst du, es käme bei der Roten Hochzeit vor, die genau in dem einzigen Band stattfindet, den ich mir nicht gekauft, sondern geliehen habe :/
    Vermutlich habe ich es überlesen, weil ich 1. zu geschockt war und 2. die Lieder im Deutschen wirklich ganz schrecklich sind.

  2. Ja, bei der Roten Hochzeit kommt’s vor, da singt Catlyn bei sich die Strophen mit, während sie die Musik hört. Und ein wenig weiter vorne ist auch der komplette Text abgedruckt, in einem Arya-Kapitel, wenn ich mich recht erinnere. Ich könnte die Stelle im englischen Buch suchen, aber das nützt dir wohl nichts.
    Die deutsche Übersetzung des Liedes habe ich mir auch mal angeschaut, fand sie allerdings eher mäßig. Liegt wohl schon daran, dass der hübsche Doppelsinn des Titels verloren geht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s