CD 1:
01. 20th Century Fox Fanfare
02. Main Title/Approaching the Death Star/Tatooine Rendezvous
03. The Droids are Captured
04. Bounty for a Wookiee
05. Han Solo Returns
06. Luke Confronts Jabba/Den of the Rancor/Sarlacc Sentence
07. The Pit of Carkoon/Sail Barge Assault
08. The Emperor Arrives/The Death of Yoda/Obi-Wan’s Revelation
09. Alliance Assembly
10. Shuttle Tydirium Approaches Endor
11. Speeder Bike Chase/Land of the Ewoks
12. The Levitation/Threepio’s Bedtime Story
13. Jabba’s Baroque Recital
14. Jedi Rocks
15. Sail Barge Assault (Alternate)
CD 2:
01. Parade of the Ewoks
02. Luke and Leia
03. Brother and Sister/Father and Son/The Fleet Enters Hyperspace/Heroic Ewok
04. Emperor’s Throne Room
05. The Battle of Endor I (Into the Trap/Forest Ambush/Scout Walker Scramble/Prime Weapon Fires)
06. The Lightsaber/The Ewok Battle
07. The Battle of Endor II (Leia is Wounded/The Duel Begins/Overtaking the Bunker/The Dark Side Beckons/The Emperor’s Death)
08. The Battle of Endor III (Superstructure Chase/Darth Vader’s Death/The Main Reactor)
09. Leia’s News/Light of the Force
10. Victory Celebration/End Title
11. Ewok Feast/Part of the Tribe
12. The Forest Battle (Concert Suite)
„Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ ist ein sehr interessanter Soundtrack mit einer gewissen Zwiespältigkeit. Einerseits gibt es Momente, die es sogar schaffen, die Musik aus „Das Imperium schlägt zurück“ zu übertreffen, was schon eine enorme Leistung ist. Andererseits ist der Gesamteindruck allerdings nicht ganz so durchgehend positiv wie beim Vorgänger; der dritte Star-Wars-Soundtrack ist ein wenig durchwachsener als der zweite und hat offensichtlichere Schwächen.
Abermals bedient sich Williams des Rezepts, das schon bei „Das Imperium schlägt zurück“ wunderbar funktioniert hat; er integriert sinnvoll die alten und bewährten Themen der Vorgänger und fügt neue hinzu. Während bei Episode V vor allem Letzteres zu einem grandiosen Ergebnis führte, sind es in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ in erster Linie die alten Themen, die für die besten Momente des Scores verantwortlich sind. Lukes Thema zum Beispiel rückt wieder etwas stärker in den Fokus, nachdem es in „Das Imperium schlägt zurück“ sparsamer und zurückhaltender eingesetzt wurde. Eine schöne, stolze Blechbläservariation ist zum Beispiel in The Pit of Carkoon/Sail Barge Assault zu finden. Auch der Imperiale Marsch und das Macht-Thema bekommen grandiose Auftritte und sorgen in Stücken wie The Emperor Arrives/The Death of Yoda/Obi-Wan’s Revelation, The Battle of Endor III (Superstructure Chase/Darth Vader’s Death/The Main Reactor) und Leia’s News/Light of the Force für Gänsehaut.
Die neuen Themen dagegen sind weit weniger spektakulär als die des Vorgängers. Jeder der Star-Wars-Scores hat mindestens ein „Vorzeigethema“, das ich auf diversen Best-of-John-Williams- bzw. Best-of- Filmmusik-Alben findet. Bei „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ ist es Luke and Leia, welches logischerweise für die Beziehung der Skywalker-Geschwister steht und, wie das Liebesthema des Vorgängers, in Zusammenhang mit Leias Thema steht. Angesichts seines Staus‘ wird dieses schöne, ein wenig tragische Leitmotiv allerdings recht sparsam eingesetzt und kann sich nicht voll entfalten. Angesichts der Tatsache, dass dieses Thema für die Prequels nicht wieder aufgegriffen wird, erscheint es fast ein wenig verschenkt.
Das zweite neue Thema gilt Jabba the Hutt und ist vor allem am Anfang des Scores stark vertreten. Es handelt sich dabei und eine auf- und absteigende Tubamelodie, die zwar funktioniert, aber nicht besonders kreativ ist – die dicke Tuba stellt musikalisch den dicken Hutten dar. Zu hören ist es in allen Stücken zwischen Track 2 und 8. Im Gegensatz zum Thema der Skywalker-Geschwister taucht Jabbes Leitmotiv auch in den neu eingefügten Szenen in Episode IV und, allerdings recht schwer zu erkennen, in Episode I auf (in The Arrival at Tatooine and the Flag Parade).
Auch die Ewoks, die Auslöser der ersten größeren Fankontroverse, bekommen ein eigenes Thema, eine verspielte, passende Melodie, die allerdings ebenfalls nicht das Zeug zu einem leitmotivischen Klassiker besitzt (Parade of the Ewoks).
Das neue Thema, das mit Abstand am stärksten ist und am meisten Wirkung hat, ist das Thema des Imperators (später auch für die Sith und die Dunkle Seite der Macht im Allgemeinen verwendet; zum ersten Mal zu hören in The Emperor Arrives/The Death of Yoda/Obi-Wan’s Revelation). Es gehört nicht nur zu den Themen der klassischen Trilogie, die in den Prequels am häufigsten verwendet werden, auch im Erweiterten Universum taucht es sehr häufig auf und bildet die Grundlage des Sith-Themas in KotOR bzw. TOR. Nebenbei handelt es sich dabei auch um den ersten Choreinsatz um Star-Wars Universum. Der nach wie vor beste Einsatz dieses Thema findet sich ebenfalls in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“: In The Battle of Endor II (Leia is Wounded/The Duel Begins/Overtaking the Bunker/The Dark Side Beckons/The Emperor’s Death) schwillt besagtes Leitmotiv zu einem schaurigen Klagegesang an.
Darüber hinaus gibt es noch einige kleinere, zum Teil szenenspezifische Themen ohne wirkliche leitmotivische Funktion, wie etwa Victory Celebration, die für die Neuauflage der Filme geschriebene Siegesfeiermusik.
Zwei erwähnenswerte Schwäche besitzt dieser Score allerdings auch, die letztendlich dafür sorgen, dass „Das Imperium schlägt zurück“ eindeutig der stärkere der beiden Soundtracks ist. Die erste ist die Aufnahmequalität, die leider die schlechteste der drei klassischen Scores ist. Vor allem auf der zweiten CD klingen die Stücke mitunter ziemlich dumpf. Die zweite sind die zersplitterten Stücke: Durch die zum Teil sehr schnellen Szenenwechsel springt auch die Musik ständig hin und her; auch hier ist in erster Linie die zweite CD betroffen. Gerade The Battle of Endor II (Leia is Wounded/The Duel Begins/Overtaking the Bunker/The Dark Side Beckons/The Emperor’s Death) wäre vermutlich noch weitaus stärker, wenn nicht mehr immer wieder das Ewok-Thema auftauchen und die düstere Stimmung zerstören würde.
Anzumerken ist auch noch, dass sich einiges an intradiegetischem Material (Ewok-Party-Musik oder unnötige Stücke wie Jedi Rocks) und alternativen Stücken auf der CD befinden.
Fazit: Der Score der sechsten Star-Wars-Episode ist immer noch ein exzellentes Stück Filmmusik, schafft es aber nicht, das rundum gelungene Gesamtbild des Vorgängers zu erreichen oder zu übertreffen. Dafür finden sich hier allerdings einige der besten musikalischen Momente der gesamten Saga.
Siehe auch:
Star Wars Episode IV: Eine neue Hoffnung – Soundtrack
Star Wars Episode V: Das Imperium schlägt zurück – Soundtrack
Star Wars Episode I: Die Dunkle Bedrohung – Soundtrack
Star Wars Episode II: Angriff der Klonkrieger
Star Wars Episode III: Die Rache der Sith – Soundtrack
Shadows of the Empire – Soundtrack
Star Wars: The Clone Wars – Soundtrack
Star Wars: The Old Republic – Soundtrack